Software & Apps, Technologie

So verschlüsseln Sie ein Dokument in Google Drive: Schritt-für-Schritt-Anleitung

By Kate Hughes

Google Drive ist einer der beliebtesten Cloud-Speicherdienste, den viele Menschen nutzen. Von der Speicherung beruflicher Dokumente und wichtiger Dateien bis hin zu persönlichen Daten, Fotos und Videos ist Google Drive für viele Nutzer und Unternehmen das beliebteste Medium. Es speichert nicht nur Ihre wichtigen Daten, sondern bietet auch Backup-Dienste.

In einem zunehmend technologieabhängigen Umfeld ist es von entscheidender Bedeutung, über einen sicheren Ort zum Speichern Ihrer persönlichen und beruflichen Daten zu verfügen. Darüber hinaus bietet Google Drive Funktionen für die Zusammenarbeit und Backup-Funktionen. 

Allerdings gibt es sicherere Plattformen zum Speichern oder Verwalten Ihrer Daten als Google Drive. Obwohl es sich angeblich um eine solche handelt, heißt es in den Google-Richtlinien, dass es die gespeicherten Daten nutzt, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Da die Verwendung nicht spezifiziert ist, kann sie von der Analyse der Dateien bis hin zur Nutzung für Werbezwecke reichen. Wie können Sie also Ihre Dokumente und Dateien auf Google Drive sichern? Die Antwort ist Verschlüsselung. Trotz der Sicherheitsbehauptungen hat Google indirekt darauf hingewiesen, dass es jederzeit auf die Informationen zugreifen kann, was die Notwendigkeit einer Verschlüsselung impliziert.

Benötigen Sie Erläuterungen zur Verschlüsselung Ihrer wichtigen Dokumente? Dieser Artikel führt Sie durch alle Schritte zur Sicherung Ihrer Daten. Sind Sie bereit, den Schlüssel zum Datenschutz freizuschalten?

verschlüsseln Sie ein Dokument in Google Drive

Welche Vorteile bietet die Verschlüsselung für Google Drive-Nutzer?

Verschlüsselung ist die zusätzliche Sicherheit, die Ihren Dateien und Dokumenten geboten wird. Trotz der Behauptung von Google, alle Dateien und Ordner automatisch zu verschlüsseln, weisen die Richtlinien auf die Möglichkeit eines Datenzugriffs hin. Die Verschlüsselung hilft also dabei, Ihre Dateien in ein unlesbares Format umzuwandeln und sie so vor externen Bedrohungen oder internen Schwachstellen zu schützen. 

Einer der wichtigsten Vorteile der Verschlüsselung ist also die Datensicherheit. Durch die Verschlüsselung wird eine Datei in ein einzigartiges Format umgewandelt, auf das nur nach Eingabe des Entschlüsselungsschlüssels zugegriffen werden kann. Auch wenn also jemand Zugriff auf Ihr Google-Konto oder Google Drive erhält, kann er Ihre Dateien nicht einsehen, was sie besonders sicher macht.

Ein weiterer Vorteil der Verschlüsselung ist ihre Rolle bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen. Mehrere Branchen wie das Gesundheitswesen sollten ihre Daten und Informationen gesetzlich schützen. In solchen Fällen ist die Verschlüsselung eine große Hilfe. Durch diese Methode können diese Institutionen und Branchen ihre Kunden sowie deren Informationen vor unbefugtem Zugriff schützen. 

Der nächste Vorteil der Verschlüsselung ist die Verhinderung von Datenschutzverletzungen. Datenschutzverletzungen nehmen in der heutigen Welt zu. Durch die Verschlüsselung Ihrer Dokumente auf Google Drive können Sie sie also schützen, selbst wenn Hacker Zugriff auf Ihre Google-Konten erhalten. Darüber hinaus gewährleistet die Verschlüsselung eine sichere Freigabe, was sie insbesondere für diejenigen nützlicher macht, die ständig Dateien und Ordner über Google Drive teilen müssen. Daher ist die Verschlüsselung ein wichtiges Instrument, das Ihre wertvollen Informationen vor böswilligen Aktivitäten schützt.

Bietet Google Dateiverschlüsselung in Drive an?

Gibt es außer der integrierten Verschlüsselung, die Google angeblich anbietet, noch andere Verschlüsselungsoptionen oder -funktionen, die von Google unterstützt werden? Genau wie die Sicherheit und die Richtlinien ist auch dies eine komplizierte Frage. Google verfügt über mehrere Methoden zum Verschlüsseln der Dateien, sowohl intern als auch mithilfe von Software von Drittanbietern. Allerdings haben alle diese ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen.

Die AES256-Verschlüsselung ist die von Google standardmäßig verwendete Verschlüsselungsmethode. Dies ist für alle Dokumente gewährleistet oder auf Google Drive hochgeladen, unabhängig davon, ob sie gerade übertragen werden oder ruhen. Allerdings ist diese Verschlüsselung nicht völlig zuverlässig, da jeder mit legitimem Zugriff auf Ihr Google-Konto auf alle Dokumente und Dateien in einem lesbaren Format zugreifen kann. Das heißt, wenn jemand Zugriff auf Ihre E-Mail- und Passwortdaten erhält, kann er Ihre Dateien unverschlüsselt einsehen.

Allerdings bieten einige Google Workspace-Konten, darunter Work- und Schoo-Konten, eine clientseitige Verschlüsselung, was die Sicherheit erhöht. Da Google Drive diese Funktion jedoch nicht bietet, müssen Sie nach Software von Drittanbietern suchen, um Ihre Dokumente auf Google Drive zu verschlüsseln.

So verschlüsseln Sie Dokumente mithilfe der Verschlüsselung eines Drittanbieters

Die native Verschlüsselung von Google ist nicht vollständig sicher. Darüber hinaus ist es für kollaborative Umgebungen nicht von Vorteil und kann nur bei bestimmten kostenpflichtigen Editionen aufgerufen werden. Nutzer kostenloser Versionen werden daher von diesen Diensten ausgeschlossen und sind gezwungen, nach Software von Drittanbietern zu suchen, um ihre wichtigen Informationen zu verschlüsseln. Es gibt mehrere Optionen von Drittanbietern für die Dokumentenverschlüsselung. Einige davon sind:

Verwenden Sie Komprimierungsanwendungen, um Ihre Dateien zu verschlüsseln

Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Datei zu verschlüsseln, ist die Verwendung von Komprimierungsanwendungen. Bei dieser Methode müssen Sie die Dateien und Dokumente vor dem Hochladen verschlüsseln. Im Internet stehen verschiedene kostenlose Komprimierungstools zur Verfügung. Zu den beliebtesten in dieser Kategorie gehören:

  • tschechisch
  • BetterZip
  • IzARC
  • WinRAR

Alle diese Anwendungen bieten zusammen mit den meisten modernen Komprimierungstools einen Passwortschutz für ihre komprimierten Dateien. Mit jedem dieser Tools können Sie also Ihre Dateien oder Dokumente zunächst komprimieren und sie dann mit einem Passwort oder einer Verschlüsselung sichern. Nachdem Sie die Dateien verschlüsselt haben, können Sie sie sicher auf Google Drive hochladen.

Der Hauptvorteil dieses Prozesses besteht darin, dass Sie Ihre Zip-Datei sicher mit jedem teilen und ihm dann das Passwort mitteilen können, was die Weitergabe der verschlüsselten Dateien erleichtert. Ein Nachteil dieser Methode besteht jedoch darin, dass Sie jede Datei manuell verschlüsseln müssen und erst nach dem Herunterladen und Verschlüsseln darauf zugreifen können.

Nutzen Sie Cloud-Verschlüsselungsanwendungen

Die andere Methode besteht darin, Datenverschlüsselungs-Apps zu verwenden, die darauf ausgelegt sind, Informationen von Cloud-Diensten zu verschlüsseln. Mit den modernen Anwendungen in dieser Kategorie können Benutzer Dateien und Ordner auf ihren lokalen und Cloud-Laufwerken verschlüsseln. Mit diesen Anwendungen können Sie also Dateien auf Google Drive, Dropbox, One Drive und mehr verschlüsseln.

Darüber hinaus beeinträchtigen diese Anwendungen nicht die Sichtbarkeit der Dateien im Cloud-Speicher. Auf den Inhalt der Dateien können jedoch nur die Anwendungen mit einem entsprechenden Konto zugreifen. Einige der beliebtesten Namen in dieser Kategorie sind Bozcryptor und Cryptomator.

Lesen Sie mehr: ChatGPTs neue Fähigkeiten: Sehen Sie durch die Kamera und den Bildschirm Ihres Telefons

Abschluss

Wie in diesem Artikel erläutert, ist die Verschlüsselung der Schlüssel zur Sicherung Ihrer Dateien und Dokumente auf Google Drive und anderen Cloud-Diensten. Da Google keine wirksame Verschlüsselungsmethode bereitstellt und einige verfügbare Optionen auf bestimmte Tarife und Modelle beschränkt sind, ist es wichtig, andere Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten zu finden.

Unabhängig davon, ob Sie Google Drive zum Speichern oder Teilen Ihrer persönlichen Dateien, beruflichen Dokumente oder anderen wichtigen Daten verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass diese vor externen und internen böswilligen Aktivitäten geschützt sind.

Mithilfe von Anwendungen von Drittanbietern und Cloud-Verschlüsselungs-Apps können Sie diese also vor Datenschutzverletzungen, Informationsdiebstahl und anderen Angriffen schützen. Nachdem Sie nun die Vorteile und die Bedeutung der Verschlüsselung von Dokumenten in Google Drive verstanden haben, ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Bleiben Sie also sicher und geschützt, indem Sie die robusten Funktionen von Google und anderer autorisierter Software von Drittanbietern nutzen.

Kate Hughes

Kate Hughes ist eine erfahrene Technologiejournalistin, die mit Begeisterung die neuesten technischen Innovationen und Trends im Bereich Finanzen und digitale Transformation recherchiert. Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung hat Kate Hughes für führende Tech-Magazine über Themen wie künstliche Intelligenz, Cybersicherheit sowie technische Gadgets und Software geschrieben. Sie spricht sowohl mit Technikliebhabern als auch mit Branchenexperten. Außerhalb des Schreibens besucht sie gerne Tech-Messen, testet neue Gadgets und erforscht die Schnittmenge von Technologie und Kultur.

Schreibe einen Kommentar