Computersysteme können mit der Zeit oder aufgrund von unzureichendem Speicherplatz langsamer werden und im Laufe der Zeit treten andere Systemfehler auf. Aber was ist, wenn diese plötzlichen Verlangsamungen, eine Reihe plötzlicher Popup-Fenster, die sich nicht schließen lassen, oder die Apps, die sich nicht öffnen oder schließen lassen, Symptome von Malware sein können?
Unter Malware versteht man schädliche Software, die Computer und deren Systeme beschädigen und sogar Daten stehlen kann. Viren, Adware, Ransomware und Spyware gehören zu den häufigsten Schadprogrammen.
Anzeichen von Malware
Im Folgenden finden Sie zehn Anzeichen für System-Malware und Möglichkeiten, diese zu beseitigen.
1. Gerät läuft langsamer als gewöhnlich
Dies ist eines der häufigsten Anzeichen von Malware und entsteht durch die Schadsoftware im System, die Systemressourcen verbraucht und die volle Leistungsfähigkeit des Geräts blockiert. Solche verlangsamten Systeme werden als träge Computer bezeichnet und können auch dadurch verursacht werden, dass die Malware den Arbeitsspeicher des Geräts überlastet. Auch wenn der Systemspeicher geleert wird, um genügend Speicherplatz für den ordnungsgemäßen Betrieb zu schaffen, und das System langsamer als gewöhnlich ist, könnte dies ein Zeichen für Malware sein.
2. Gerät stürzt häufig ab
Manchmal frieren Geräte ein und Sie können nichts anderes tun, als sie an einen Dienstanbieter weiterzugeben, da manchmal keine Funktionen funktionieren. Wenn das Gerät plötzlich aus dem Nichts abstürzt, könnte das ein Zeichen für Malware sein. Malware kann die gesamte Funktion des Systems stören, was zu plötzlichen oder häufigen Abstürzen führt.
3. Plötzliche und häufige Pop-ups
Wenn auf dem Gerät plötzlich und häufig Popups angezeigt werden, insbesondere wenn es offline ist, ist dies ein Zeichen für Malware. Diese Pop-ups sind manchmal schwer zu schließen oder zu entfernen, bis auf den gefährlichen Teil geklickt wird, der die problematische Absicht der Malware darstellt, z. B. an persönliche Daten zu gelangen oder auf bösartige Websites zu führen. Solche Malware wird Adware genannt.
4. Empfangen unnötiger Nachrichten
Wenn es seltsame Nachrichten gibt, die der Benutzer nicht gesendet hat, und einige unnötige Nachrichten erhalten, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das System mit Malware infiziert ist. Manche Malware nutzt die sozialen Medien oder E-Mails anderer infizierter Systeme, um Nachrichten, die die Malware enthalten, an andere Systeme zu senden. Die Nachrichten können Links oder Dateien mit Malware enthalten, die das gesamte System stören können.
5. Ungewöhnliche Dateien und Apps
Dateien und Apps, die der Benutzer nicht heruntergeladen hat, können eine Quelle für Malware sein, die das Gerät befällt. Manchmal werden schädliche Apps automatisch zusammen mit anderen Apps, die der Benutzer heruntergeladen hat, oder auf Links, auf die er unwissentlich geklickt hat, auf das Gerät heruntergeladen. Solche Apps werden PUAs (potenziell unerwünschte Anwendungen) genannt und nicht alle PUAs sind Malware, könnten aber ein Teil davon oder Spyware sein.
6. Reduzierter Speicherplatz
Auch wenn das Gerät keine sichtbaren Dateien oder Apps enthält, die den Speicher verbrauchen, kann eine scheinbare Speicherreduzierung durch Malware verursacht werden. Manche Malware enthält große Dateien, die Speicherplatz verbrauchen, oder andere können den Speicher verbrauchen und so zum Absturz des Geräts führen.
7. Plötzliche Weiterleitung vom Browser
Bestimmte Malware infiziert den Webbrowser des Systems oder bösartige Browsererweiterungen, um Benutzer auf unsichere Websites umzuleiten, die an persönliche Daten gelangen können. Auch das Klicken auf bestimmte URLs kann zu unsicheren Websites oder Malware führen. Wenn die Browser-Symbolleiste ersetzt wird, ist es wahrscheinlich, dass der Browser mit Malware infiziert wird.
8. Die Daten gehen schneller zur Neige
Wenn die Daten unerklärlich zur Neige gehen, kann es sein, dass Malware die Daten für böswillige Zwecke nutzt. Trojaner-Malware ist ein Beispiel für solche Malware, die das Internet zum Herunterladen anderer Malware nutzen kann. Das Schadprogramm würde im Verborgenen laufen und kaum zu bemerken sein.
9. Gerät reagiert nicht
Wenn das System plötzlich nicht mehr auf bestimmte Systemtools reagiert, kann dies ein Hinweis auf Malware sein. Manche Malware kann unbemerkt bleiben und die Grundfunktionen des Systems beeinträchtigen. Außerdem würden viele Dateien und Daten aufgrund von Schadsoftware unzugänglich werden.
10. Änderungen der Sicherheitssysteme
Auf einem Gerät sind Sicherheitsfunktionen wie Firewalls und Malware-Detektoren aktiviert, um es vor Schadsoftware zu schützen. Diese Sicherheitssoftware wird beim Anmelden automatisch aktiviert und kann schädliche Software und Programme erkennen. Einige Malware-Programme deaktivieren diese Sicherheitssoftware jedoch zum Schutz. Daher kann ein deaktiviertes Sicherheitssystem ein Zeichen für Malware sein.
Entfernen von Malware aus dem System
Beginnen Sie sofort mit der Entfernung der Malware, sobald einer der oben genannten Systemfehler auftritt. Weitere Aktivitäten auf dem Gerät ohne Entfernen der Malware können darüber hinaus zu Systemfehlern und dem Verlust vertraulicher Informationen aus dem System führen. Die folgenden Schritte können ausgeführt werden, um Malware von einem Gerät zu entfernen.
Verwenden Sie eine Antivirensoftware
Wenn das Gerät bereits über eine Antivirensoftware verfügt, verwenden Sie diese zum Scannen und Erkennen der Malware. Wenn die Antivirensoftware reagiert, installieren Sie eine andere und scannen Sie das Gerät gründlich.
Löschen Sie die Malware
Sobald die Malware erkannt wurde, löschen Sie sie sofort. Manchmal hat die Schadsoftware das Gerät über eine Anwendung befallen und die App sollte ebenfalls sofort deinstalliert werden.
Trennen Sie die Verbindung zum Internet
Die meisten Schadprogramme erfordern eine Internetverbindung, um die schädlichen Aktivitäten zu starten. Das Trennen der Verbindung zum Internet kann schädliche Aktivitäten der Malware stoppen und die Zeit bis zur Entfernung der Malware verlängern.
Schalten Sie den abgesicherten Modus ein
Wenn Sie den abgesicherten Modus des Geräts aktivieren, können nur die wesentlichen Funktionen ausgeführt werden. Dadurch wird die Ausführung bösartiger Software eingeschränkt und das Gerät kann funktionsfähig bleiben, wenn es durch die Schadsoftware eingeschränkt wurde. Sobald das Gerät im abgesicherten Modus gestartet wurde, sollte die Malware sofort entfernt werden.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Dies ist die letzte Methode, um das Gerät wieder voll funktionsfähig zu machen. Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen können fast alle Arten von Malware effektiv entfernt werden. Diese Option löscht jedoch das gesamte Gerät von allen Dateien, Apps und Einstellungen, sodass das Gerät so aussieht, als wäre es neu gekauft. Die Apps und Einstellungen sollten manuell neu installiert und angepasst werden.
Prävention vor Malware
Schadsoftware ist überall im Internet zu finden und wirksame Präventivmaßnahmen können nur alle Geräte vor solcher Schadsoftware schützen. Manchmal kann Malware auch dann Schaden anrichten, wenn das Gerät völlig normal ist. Hier sind einige vorbeugende Methoden, um das Gerät vor Malware zu schützen.
Installieren Sie ein gutes Antivirenprogramm. Verlassen Sie sich nicht immer auf das Alte, denn neuere Malware benötigt neuere Lösungen.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Schadsoftware vorhanden ist. Das System kann nur gesichert werden, nachdem jegliche Malware, die das Gerät befallen könnte, sofort entfernt wird.
Verwenden Sie sichere Passwörter mit mindestens acht Zeichen, darunter Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Das gleiche Passwort sollte nicht für verschiedene Konten wiederholt werden.
Aktualisieren Sie das Gerät und das Betriebssystem regelmäßig. Anfällige Systeme können anfällig für Malware sein, da mit der Weiterentwicklung der Technologie ständig neuere Malware entwickelt wird. Softwareentwickler beheben regelmäßig Sicherheitslücken bei jedem Update und diese Updates sollten regelmäßig installiert werden.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie öffentliche WLANs nutzen, da diese Malware enthalten können, die von einigen Cyberkriminellen implementiert wird, die deren Schwachstellen ausfindig machen.
Lesen Sie mehr: So Verwandeln Sie Ihr Smartphone In Eine Drahtlose Webcam (iOS Und Android)
Abschluss
Malware kommt so häufig vor, da sich auch die Technologie ständig weiterentwickelt. Richtige vorbeugende Maßnahmen können verhindern, dass Schadsoftware Probleme auf Geräten verursacht. Auch das rechtzeitige Erkennen von Malware ist entscheidend, um weitere Schäden an einem Gerät zu verhindern.
Die oben aufgeführten Anzeichen können erkannt werden, um einen Schadsoftware-Befall zu erkennen, und es können Maßnahmen zu deren Beseitigung ergriffen werden. Darüber hinaus können vorbeugende Maßnahmen in Betracht gezogen werden, um das Gerät vor Schadsoftware zu schützen.